
Energiewende ermöglichen: Unser Beitrag zu den Zielen der Agenda 2030

Die Energiewende ist ein zentrales Element der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Dieses globale Rahmenwerk umfasst 17 Ziele – die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) – und definiert konkrete Maßnahmen, um weltweit Armut zu bekämpfen, soziale Ungleichheiten zu verringern, Bildung und Gesundheit zu fördern und nicht zuletzt dem Klimawandel wirksam entgegenzuwirken.
Golfstrom und die Energiewende
Bei Golfstrom fühlen wir uns diesen Zielen verbunden – denn unsere Mission ist es, die Energiewende voranzutreiben und dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Wir glauben: Die Energiewende gelingt nur, wenn Technologie, Finanzierung und Zugang zusammengedacht werden. Deshalb setzen wir alles daran, erneuerbare Energien für alle zugänglich zu machen – schnell, unkompliziert und bezahlbar.
Besonders vier der SDGs spiegeln genau das wider, wofür wir stehen und was wir täglich umsetzen:

🟡 SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie
Ein zentraler Baustein der Energiewende ist der Zugang zu sauberer Energie. Deshalb ermöglichen wir lokalen Fachbetrieben, ihren Kund:innen individuelle Finanzierungslösungen für Solaranlagen und Wärmepumpen anzubieten – auch ohne Eigenkapital. So wird die Energiewende für viele Haushalte erst realisierbar.
🟠 SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
Die Energiewende darf kein Privileg sein. Unsere flexiblen Finanzierungsmodelle helfen dabei, strukturelle Hürden zu überwinden. Denn: Wer heute eine Solaranlage finanzieren möchte, braucht nicht zwingend große Rücklagen – sondern Zugang zu einem transparenten und fairen Finanzierungsangebot.
🟢 SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ob auf dem Land oder in der Stadt: Dezentrale Energieversorgung ist ein zentraler Treiber der Energiewende. Mit unseren Lösungen ermöglichen wir den Ausbau sauberer Energieinfrastrukturen – dort, wo sie gebraucht werden. So stärken wir die Resilienz und Nachhaltigkeit von Kommunen in ganz Deutschland.
🔵 SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Der Klimawandel ist Realität. Um ihn einzudämmen, braucht es Lösungen, die skalierbar und umsetzbar sind. Jede Solaranlage, jede Wärmepumpe zählt – und beschleunigt die Energiewende. Mit unseren Partnerbetrieben setzen wir genau hier an und ermöglichen klimaschonende Energieprojekte überall dort, wo sie Sinn machen.

Was wir konkret tun, um die Energiewende zu fördern:
Damit unser Beitrag zur Energiewende nicht nur ambitioniert, sondern auch wirksam ist, setzen wir auf vier zentrale Hebel:
-
Kooperationen mit lokalen Fachbetrieben
Wir arbeiten eng mit lokalen Fachbetrieben zusammen, um Finanzierungslösungen praxisnah und effizient in bestehende Abläufe zu integrieren.
-
Wissenstransfer & digitale Aufklärung
Über unsere Plattform, Schulungen und Informationsmaterialien machen wir unsere Finanzierungslösungen verständlich – für Fachbetriebe und Endkund:innen gleichermaßen.
-
Technologische Innovation
Durch die Kombination aus moderner Plattformtechnologie und unserem innovativen Geschäftsmodell senken wir die Einstiegshürden für klimafreundliche Energieprojekte.
-
Blick auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen
Wir verfolgen politische Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Trends rund um die Energiewende aufmerksam – und bringen unsere Perspektive gezielt in Gespräche mit Partnern und Netzwerken ein.
Fazit: Die Energiewende braucht Tempo – und Lösungen
Die Agenda 2030 ist ein globales Versprechen. Doch damit es nicht bei einem Versprechen bleibt, braucht es Unternehmen, die anpacken. Golfstrom will mit seinen Lösungen die Energiewende nicht nur begleiten, sondern beschleunigen.
Durch innovative Finanzierungsmodelle, starke Partnerschaften und echten Zugang zu erneuerbarer Energie ermöglichen wir vielen Menschen den Einstieg in eine saubere Energiezukunft. Denn nur wenn alle mitmachen können, kann die Energiewende gelingen.