
Golfstrom startet Seed Extension

Ziel des jungen Unternehmens ist es, Fachbetriebe in der Umsetzung nachhaltiger Projekte noch gezielter zu unterstützen und dabei sowohl Installationsbetrieben als auch Endkunden eine schnelle, digitale und praxisnahe Finanzierungslösung zu bieten.
Handwerk stärken – Energiewende ermöglichen
Seit 2020 arbeitet Golfstrom daran, das Thema Finanzierung dort voranzubringen, wo über 80 % der Projekte starten: in den Fachbetrieben vor Ort.
Was bisher durch Papierkram, langwierige Förderanträge oder fehlende Angebote ausgebremst wurde, kann mit Golfstrom innerhalb weniger Minuten digital, verbindlich und kundenfreundlich gelöst werden.
„Wir bringen Finanzierung dorthin, wo Entscheidungen fallen – im Gespräch zwischen Betrieb und Kundschaft. Unser Ziel ist es, dem Handwerk ein Werkzeug zu geben, das verkauft, nicht verwaltet“, sagt Christian Zellmer, Gründer von Golfstrom.
Finanzierung erweitert: Jetzt auch für Wärmepumpen
Mit dem Start der Wärmepumpenfinanzierung adressiert Golfstrom ein zentrales Nadelöhr der Energiewende: Die Umsetzung klimafreundlicher Heizlösungen scheitert häufig nicht an der Technik, sondern an der Finanzierbarkeit.
Besonders in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen bieten Wärmepumpen ein enormes Effizienzpotenzial – doch gerade diese Kombination stellt viele Kunden vor finanzielle Hürden.
Golfstrom schafft hier Abhilfe – mit digitaler Sofortzusage, Laufzeit-Transparenz und Festpreismodellen, die speziell auf Fachbetriebe und deren Kunden zugeschnitten sind.
Ambitioniertes Ziel bis 2026
„Ziel von Golfstrom Energy ist es, bis Ende 2026 die Umsätze von mehr als 500 Handwerkspartnern in Deutschland um 45% zu steigern. Damit können über 100 Millionen Tonnen CO₂ vermieden werden. Gleichzeitig schaffen wir hiermit messbare Rendite für Fachhandwerk, ihre Kunden und Investoren. Die Energiewende wird damit nicht nur realisierbar – sondern auch wirtschaftlich tragfähig.“, so Jannick Schröder, CEO von Golfstrom.
Aktuell arbeitet das Team daran, das bestehende Finanzierungsmodell für Solaranlagen auch auf Wärmepumpenprojekte auszuweiten und damit ein weiteres zentrales Segment der Energiewende abzudecken.
Seed Extension: Golfstrom offen für strategische Investoren
Golfstrom befindet sich derzeit in der Seed Extension-Phase. Der Fokus liegt auf dem Ausbau der Wärmepumpenfinanzierung, der Stärkung von Partnerschaften mit lokalen Fachbetrieben sowie der Skalierung im deutschen Markt.
„Jetzt suchen wir Investoren, die unsere Vision teilen – und neben Kapital auch Branchenverständnis, Netzwerk und gemeinsame Ambitionen für die Energiewende mitbringen.“, so Schröder.
Über Golfstrom
Golfstrom ist ein Münchner Startup, das seit 2020 digitale Finanzierungslösungen für die Energiewende im Handwerk entwickelt.
Mit Fokus auf Solar- und Wärmepumpenprojekte ermöglicht Golfstrom Installationsbetrieben, ihren Kunden einfache, transparente und digitale Finanzierung direkt im Beratungsgespräch anzubieten – ohne Papierkram, mit Sofortzusage und festen Konditionen.
Golfstrom versteht sich als Partner des Handwerks mit dem Ziel, nachhaltige Energie für alle zugänglich zu machen.